Vereinsmeisterschaft

Bochrandlerschiaßn
Wir konnten dieses Jahr den Bochrandlerpokalpokal zurückholen. Beim Feundschaftsschießen mit unseren Schützenkameraden aus Farchach konnten unsere Schützen überzeugen. Auch wenn immer etwas Glück dabei ist, wir hatten insgesamt gute Ergebnisse. Von den teilnehmenden 35 Schützen wurden je Verein 10 Schützen ausgelost, die in die Wertung kamen.

Unser bester Ringschütze war Franz jun. mit 168,1 Ringen, bester Teilerschütze Robert mit 34,7 Teiler. Die Ehrenscheibe für den besten Teiler des Abends gewann Peter. Glückwunsch!

Die Einzelergebnisse findet ihr hier!

Die Glücksfeen bei der Auslosung

Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme

Die Einzelergebnisse findet ihr hier!
Die Glücksfeen bei der Auslosung
Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme
Bei den Eichenlaubschützen war der beste Ringschütze Stefan Pfisterer mit 170,7 Ringen und der beste Teilerschütze Michael Stock mit einem 34,4 Teiler. Glückwunsch auch an Euch und danke für die Teilnahme.
__________________________________________________________________________________
Schützenjahrtag
Bisher fand der Ehrentag der St. Sebastin Schützen in Aufkirchen statt und wurde auch von diesen ausgerichtet. Diese Traditiopn wurde nunmehr geändert. Ab diesem Jahr wandert der Schützenjahrtag durch die Gemeinde. Veranstalter sind die jeweiligen Schützenvereine in den Ortsteilen. Den Anfang machten wir. Mangels einer Kirche und eines Wirtshauses in Bachhausen fand der Gottesdienst und der anschließende Frühschoppen in Farchach statt.
Kirchenzug den Schützenweg entlang

Wer kam zu spät ? ausgerechnet die Aufkirchner !

Gottesdienst in St. Nikolaus Farchach

Der erste (und einzige) öffentliche Auftritt unserer Schützenkönige

Gemeinsamer Frühschoppen der Berger Schützenvereine.

Wer kam zu spät ? ausgerechnet die Aufkirchner !
Gottesdienst in St. Nikolaus Farchach
Der erste (und einzige) öffentliche Auftritt unserer Schützenkönige
Begrüßung durch Schützenmeisterin Petra. Der 1. Bürgermeister war unter den Gästen.
Musikalische Unterhaltung mit den Lüssbachern
Hier ein kurzes Video von unseren Schützenkameraden aus Aufkirchen
Hier ein kurzes Video von unseren Schützenkameraden aus Aufkirchen
___________________________________________________________________________________
Königsschießen
Die Gewehrschützen sind zurück, und damit auch die holde Weiblichkeit. Wir haben wieder eine Schützenkönigin!
Birgit Demmler hat sich die Königswürde mit einem 36,8 Teiler erarbeitet. Der letztjährige Schützenkönig Christian Haberl rettete sich mit einem 80,6 Teiler auf den 2. Platz und erkämpfte sich die Wurstkette. Breznkönigin mit einem 113,02 Teiler wurde Vera Kreisl.

Christian Haberl Birgit Demmler Vera Kreisl

Eileen Lehnert Aurelio Klawa Chris Langbein
Bei der Jugend bleibt die Kette in der Familie Klawa. Dieses Jahr wurde Aurelio mit einem 92,2 Teiler Jugendkönig. Die Wurst- und Breznketten erschossen sich unsere Neuzugänge. Eileen Lehnert mit einem 206,3 Teiler und Chris Langbein mit einem 256,0 Teiler.
Eileen Lehnert Aurelio Klawa Chris Langbein
Nikolausschießen
Nikolausschießen statt Weihnachtsfeier. Wir veranstalteten ein "Schnellschießen", dass nicht für die Jahreswertung zählte. Dafür gab es für jeden ein Packerl.

___________________________________________________________________________________Zum 41. Lüßbachpokalschießen wurde ein neuer Modus eingeführt.
Es gibt 4 Kategorien: Luftgewehr - Luftpistole - Zimmerstutzen - Aufgelegt.
10 Schützen werden nominiert, 2 können die Kategorie wählen.
Genützt hat uns das nichts. Wir bekamen den "Eimerpokal" zurück. Dafür wurden wir mit Abstand die Ersten beim Gauditurnier. Danke an Enzian Höhenrain für die Ausrichtung und den lustigen Abend!
Anfangsschießen
Zum Auftakt der Saison war unser Schützenstüberl sehr gut besucht. Auch zahlreiche "Schnupperschützen" fanden den Weg zu uns. So ging auch die Anfangsscheibe der Jugend an eine "Neue". Außerdem wurde die " Champions League" wiederbelebt.
Jugend-Anfangsscheibe Erwachsenen-Anfangsscheibe
gewwonnen von Eileen Lehnert gewonnen von Franz Fischer jun.
mit einem 158,2 Teiler mit einem 29,7 Teiler
Franzi
An alle beide herzlichen Glückwunsch, und weiter so!
__________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung
Einladung zur
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Mittwoch, 25.10.2016 um 19.30 Uhr
beim „Müller‘s“ in Farchach
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Mittwoch, 25.10.2016 um 19.30 Uhr
beim „Müller‘s“ in Farchach
Liebe Mitglieder,
der Herbst ist da und unsere Schießsaison steht vor der Tür.
Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit NEUWAHLEN.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch die 1. Schützenmeisterin Petra Wernetshammer
2. Bericht des Kassenwarts Peter Kreisl
3. Kassenprüfung
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
6. Neuwahl der Vorstandschaft
7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge (Termine Schießabende und Veranstaltungen, etc.)
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung und den weiteren Veranstaltungen.
der Herbst ist da und unsere Schießsaison steht vor der Tür.
Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung mit NEUWAHLEN.
Tagesordnung
1. Begrüßung durch die 1. Schützenmeisterin Petra Wernetshammer
2. Bericht des Kassenwarts Peter Kreisl
3. Kassenprüfung
4. Entlastung der Vorstandschaft
5. Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
6. Neuwahl der Vorstandschaft
7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge (Termine Schießabende und Veranstaltungen, etc.)
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung und den weiteren Veranstaltungen.
Mit Schützengruß
Petra Wernetshammer
1. Schützenmeisterin