50 Jahre Schützenverein Enzian Höhenrain e.V.
Zur Jubiläumsfeier unseres Nachbarvereins waren wir mit einer Abordnung vertreten.Zuerst Teilnahme am Gottesdienst und Festzug,
und dann Festausklang im Zelt.
Unsere Schützenmeisterin Petra bei der Entgegennahme der Ehrengabe.
Vereinsmeisterschaft
Und wieder ist eine Saison zu Ende. Die Vereinsmeister kommen, wie letztes Jahr, aus dem "Hause" Oberrieder.
Mit 1.720,3 Ringen wurde Oberrieder Jakob (r) Vereinsmeister bei den Erwachsenen. Oberrieder Johannes jun. (l) ist in Folge Jugend-Vereinsmeister mit 1.638,3 Ringen.
Erstmalig in dieser Saison wurde das "Edelweiß-Kranzl" geschossen. Den entsprechenden Pokal gewann ebenfalls Oberrrieder Jakob.
_________________________________________________________________________________________
10. Bochrandlerschiaßn
Der Sieger, wie kann es anders sein, Schützengesellschaft Eichenlaub Farchach. 
Der neue Pokal ging wieder nach Farchach. Unter den anwesenden Schützen wurden zehn Schützen für die Wertung ausgelost. Die Farchner rückten nur mit 10 Schützen (Ihre Besten ?) an, dadurch war losen hier natürlich ein Witz. Unser bester Schütze nach dem neuen Wertungsmodus war Hans Huber mit 145 Punkten.
____________________________________________________________________________________
34. Lüßbachpokalschießen
Aufgrund terminlicher Schwierigkeiten, wurde das sonst im November stattfindende Vergleichsschießen, vorgezogen.
Deshalb fand schon am Samstag, den 28. Februar 2009 bei den Schützenkameraden in Manthal das diesjährige Lüßbachpokalschießen statt. Unseren Erfolg vom letzten Mal konnten wir leider nicht wiederholen. Zwei so wichtige Wettbewerbe kurz hintereinander sind wir halt nicht gewohnt.
Die Gewinner SV Höhenrain Die Ehrenscheibe gewann Jan Huber (Höhenrain)
Platz | Verein | Punkte |
1 | SV Enzian Höhenrain | 220,0 |
2 | SG Mantal-Harkirchen | 305,7 |
3 | SG Eichenlaub Farchach | 433,0 |
4 | SG St. Sebastian Aufkirchen | 556,3 |
5 | SG Edelweiß Bachhausen | 560,9 |
Schützenjahrtag
Unser Verein beteiligte sich wie jedes Jahr, zu Ehren des heiligen Sebastian, am Schützenjahrtag der SG St. Sebastian Aufkirchen. Nach der heiligen Messe ging es zum Frühschoppen ins örtliche Vereinsheim.
Im Rahmen des gemütlichen Frühschoppens überreichte Bürgermeister Ruppert Monn den fünf Schützenvereinen der Gemeinde Berg je 200,00 € für Ihre Vereinsarbeit.
Wir bedanken uns recht herzlich.
____________________________________________________________________________________
Königssschießen
Das gab es schon lange nicht mehr. Ein Superteiler jagte den anderen. Bis kurz vor Schluss glaubte noch Robert Demmler König zu werden. Dann trumpfte Sophie auf. Mit einem sensationellen 12,2 Teiler wurde Sie Schützenkönigin. Robert D. blieb mit seinem 20,9 Teiler nur die Würde des Wurstkönigs. Brez´nkönig wurde Robert Wallner mit einem 27,9 Teiler.
Bei der Jugend wurde Theresa Demmler mit einem 84,5 Teiler Jugendschützenkönigin, vor Johannes Oberrieder mit einem 122,75 Teiler. Dritter wurde, wie im Vorjahr, Maximilian Wallner mit einem 149,2 Teiler.
Robert Wallner Robert Demmler
Maximilian Wallner Sophie Demmler Theresa Demmler Johannes Oberrieder
Weihnachtsfeier
Den Anfang machte unser besinnlicher Teil. Die Jugend hatte sich dieses Jahr engagiert.
Auktionator war unser Wiggerl.
Die Feier war gut besucht. Auch unser Bürgermeister Herr Ruppert Monn gab sich die Ehre und steigerte mit.
Unser Nachwuchs hatte glänzende Augen
33. Lüßbachpokalschießen
Am Samstag, den 29. November 2008 wurde bei unseren Schützenkameraden in Farchach der Lüßbachpokal ausgeschossen. Bei diesem Wettbewerb messen sich alljährlich die fünf Schützenvereine der Gemeinde Berg. Edelweiß Bachhausen war in der Vergangenheit regelmäßig auf den letzten Platz abonniert.
Doch dieses Jahr war es anders: 3. Platz für die SG Edelweiß Bachhausen
Gewonnen hat Ihn Aufkirchen - Herzlichen Glückwunsch!
Der Lüßbachpokal ging an die SG Mantal-Harkirchen. Gratulation!
Martinsgans
Gewonnen hat Sie Florian Zeitler mit einem 118,3 Teiler. Ziel war es, so nah wie möglich an einen 111,1 Teiler zu gelangen.

Anfangsschießen
Die Anfangsscheiben erschossen sich für die Jugend Veronika Oberrieder und für die Erwachsenen Jakob Oberrieder.
_________________________________________________________________________________________________